Wer sich neu einrichtet oder im Rahmen eines Umzugs neue Möbel kaufen möchte, fragt sich oft, wie es andere Menschen schaffen, ihre Wohnung geschmackvoll einzurichten, ohne dafür professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Planen der Einrichtung ist hier der wesentliche Faktor.
Stilvoll wohnen heißt nicht unbedingt, extrem teure Möbel anzuschaffen, es geht lediglich darum, dafür zu sorgen, dass alles gut zusammenpasst und so einen stimmigen Gesamteindruck bekommt. Stilvoll wohnen kann man also durch das Planen der Einrichtung beeinflussen. Beachten sollte man auch, dass ein Zimmer umso stilvoller wirkt, je weniger Möbeln man hinein stellt. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass man auf wichtige Möbelstücke, wie etwa eine Wohnwand verzichtet, man sollte lediglich Überflüssiges vermeiden.
Die Planung und damit die Erstellung des Einrichtungskonzepts beginnt mit dem Anschauen des Raumes, von seiner Größe und Beschaffenheit hängt die Größe und Anzahl der Möbel ab, die man hineinstellen kann. Die Auswahl der Möbel trifft man entweder nach eigenen Vorlieben oder man holt sich Wohnideen in Zeitschriften, Katalogen, vielleicht sogar in Filmen. Hat man sich für die Farbe und Art der Möbel entschieden, stimmt man Fußbodenbelag, Tapeten und Heimtextilien wie Gardinen, Decken und Kissenbezüge darauf ab. Sehr edel sieht es aus, wenn man bei Textilien, Tapeten und Fußboden innerhalb einer Farbgruppe bleibt, z. B. unterschiedliche Schattierungen von Grün für alles verwendet. Den letzten Kick geben der Einrichtung dann einige wenige Stücke in einer Kontrastfarbe, mit denen man Akzente setzt und alles lebhafter gestaltet.
Stilvoll wohnen planen heißt nicht unbedingt, ein Zimmer oder eine Wohnung durchgängig in einem Stil, z. B. skandinavisch, einzurichten. Wer ein Gefühl für Formen und Farben hat, sorgt geschickt für eine Auflockerung, z. B. durch ein schönes altes Erbstück. Eigenen Wohnideen gestalten die Wohnung persönlicher.