Die eigene Wohnung kreativ zu gestalten ist eine Herausforderung, welcher sich viele gerne stellen. So bekommt der Wohnbereich eine persönliche Note.
Kinderzimmer Einrichtungsideen:
Bevor die kreative Arbeit beginnt, kann der Hobbyeinrichter sich im Internet oder in Zeitschriften über aktuelle kinderzimmer einrichtungsideen informieren. Natürlich ist jedoch eigene Kreativität besonders gefragt. Kinderzimmer sollten auf die kindlichen Bedürfnisse abstimmt sein. Daher ist es von Vorteil, sich mit dem Sprössling über seine eigenen Vorlieben für bestimmte Tiere, Spielsachen oder Disneyfiguren zu unterhalten. Ist dann ein „Motto“ für das Kinderzimmer gefunden, kann es auch schon los gehen. Um das Thema in den Raum zu bringen, wäre die kreative wandgestaltung schon ein guter Anfang. Das bevorzugte Thema kann auf die Wand gemalt werden, z.B. Wildtiere in verschiedenen Größen. Aber bitte nur einen Teil der Wand bemalen. Einige Figuren an der Wand neben dem Bett laden zum Träumen ein. Wer sich die Wandmalereien nicht zutraut, könnte als Alternative Wandsticker verwenden. Diese Wandsticker können nicht nur an der Wand, sondern ev. auch auf Möbelstücken angebracht werden. Oder es werden kleinere Bilder verwendet. Die kreative wandgestaltung sollte jedenfalls nicht übertrieben werden. Einige wenige Highlights reichen vollkommen aus. Entsprechend dem Motto sollte dann auch noch die passende Bettwäsche und ev. Zierpölster angeschafft werden. Am besten gleich auch noch die Vorhänge auf das Raummotto abstimmen. Vielleicht findet sich im Möbelhaus auch noch eine passende Nachttischlampe. Dann ist das Kinderzimmer perfekt.
Wohnzimmereinrichtung Ideen:
Auch vor der Gestaltung des Wohnzimmers sollte man sich über die aktuellen Trends informieren. Besonders Kreative werden neben den wohnzimmereinrichtung Ideen aus Zeitschriften oder dem Internet auch noch auf die Jahreszeit Rücksicht nehmen. Ein kreatives Wohnzimmer bekommt zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Look. Die Advent- und Winterzeit bietet eine derartige Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Jedoch würde ein farbliches Durcheinander rasch Unruhe in den Raum bringen. Daher die Dekorationsfarbe auf die Einrichtung abstimmen. Die Faschingszeit wird durch einige Papierschlangen und etwas Konfetti in das Wohnzimmer Einzug halten. Im Frühling kann das Wohnzimmer mit schönen bunten Kunstblumen in passenden Vasen verschönert werden. Zu Ostern kommen zu den Frühlingsblumen noch bemalte Eier und Osterfiguren in den Raum. Im Sommer einige Muscheln und Mitbringsel aus dem letzten Urlaub. Als Herbstdekoration wirken Sonnenblumen und Blätterranken recht einladend. Aber auch Obstdekorationen laden zum verweilen ein. Wer sein Wohnzimmer jedoch je nach Jahreszeit immer wieder umgestaltet sollte daran danken, dass jeweils nur zum Thema passende Dekorationen verwendet werden. Die zusätzliche Verwendung von Jahreszeitenunabhängigen Dekorationen würde dem Raum überladen. Immer nur einige Highlights zum jeweiligen Thema, so sieht der Raum immer irgendwie „neu“ aus und lädt zum Verweilen ein.