Der richtige Schuhschrank für den Eingangsbereich

Der Eingangsbereich einer Wohnung ist die Visitenkarte der Wohnung, Willkommens – Komitee für den, der nach einem langen Tag heimkehrt und zugleich Hort von zig Schuhen, Jacken, Schlüsseln und was sonst noch griffbereit für den morgendlichen Sprint zur Haustür sein soll. Zugleich stehen die meisten, die ihre Wohnung gestalten wollen, vor dem Problem, dass der Eingangsbereich der Wohnung meist sehr eng und verwinkelt ist, sodass Garderobe, Schuhschrank und Kommoden auf wenig Raum untergebracht werden wollen. Dementsprechend muss die Einrichtung des Eingangsbereichs wohlüberlegt gestaltet sein, damit der Spagat zwischen Funktionalität für den Alltag und einer stilvollen Gestaltung der Wohnung zu meistern ist. Ein kreativer Wohngedanke ist gefragt.

Ein besonderes Augenmerk bei der Gestaltung des Flurs sollte auf die richtige Unterbringung der Schuhe gelegt werden, schließlich möchte man weder über Schuhberge stolpern, noch in den Tiefen eines Schrankes, hinter dessen Türen das Schuhwerk verbannt wurde, nach dem richtigen Paar suchen. Stilvoll und übersichtlich zugleich sollte der richtige Schuhschrank zum Gestalten des Eingangsbereiches sein. Empfehlenswert ist, ganz gleich, ob Familien-, oder Singlewohnung, ein stilvoller Mix aus zwei unterschiedlichen Aufbewahrungsmethoden:

Weniger genutzte Schuhe, wie Sportschuhe, oder das besonders feine Paar zur Abendgarderobe, die nicht immer griffbereit parat sein müssen, eignet sich ein an der Wand montierter Schrank mit Klappfächern, in denen je ein, bis zwei Paar Schuhe Platz finden. Die schmalen Schränke aus derm Möbeldiscounter passen auch in den engsten Eingangsbereich und verbergen elegant und stilvoll sowohl alte Treter, als auch die neusten Eroberungen aus dem Prada Schlussverkauf. Wer hingegen seine Auswahl an Schuhwerk schick präsentieren möchte, der kann auf den neusten Wohntrend zurückgreifen: Auf eine Art Garderobenständer werden die Schuhe rings um auf vorgefertigte Halterungen gesteckt. Durch dieses System sind alle Schuhe direkt im Zugriff und bei gutem Geschmack für die Wahl der Schuhe entsteht zugleich ein trendiges Dekoelement zum Gestalten des Eingangsbereiches.

Wenn bei nassem Wetter nasse Stiefel nicht den schicken Fußboden ruinieren sollen, empfiehlt es sich auf die praktischen Schuhschalen aus Plastik zurückzugreifen. Stilecht untergebracht werden diese in einem Schuhregal aus lackiertem, oder naturbelassenem Holz. Hier finden ebenfalls all die Schuhe, die täglich im Gebrauch sind, Platz.

Stilvoll die Küche einrichten

Ganz gleich, ob es das Haus der Großfamilie, eine Singlewohnung, oder das traute Heim eines Pärchen ist: die Küche ist und bleibt der Mittelpunkt einer jeden Wohnung. Umso wichtiger ist es für ein schönes Wohnen, sich schon während der Küchenplanung Gedanken darüber zu machen, wie man später seine neue Küche einrichten möchte.

Die erste Entscheidung, die gefällt werden muss, wenn man seine Küche neu einrichten möchte, ist, ob es eine klassische Küchenzeile, oder eine moderne Küche mit einer sogenannten Kücheninsel sein soll. Eine Kücheninsel bietet sich vor allem bei Neubauten an, weil zu diesem Zeitpunkt die benötigten Wasser- und Stromanschlüsse in der Raummitte mit eingeplant werden können. In den meisten Fällen jedoch  wird die Entscheidung für, oder gegen eine Kücheninsel von der bereits gegebenen Raumkonzeption übernommen. Dadurch ist beim Einrichten der Küche zumindest der Platz für die Kochnische vorgegeben.

Doch auch mit der vorgegebenen Kochzeile bleibt genug Freiraum, um seine Küche ganz nach den eigenen Vorstellungen einzurichten. Da für gewöhnlich kein Esszimmer vorhanden ist, gehört zur Küche auch ein gemütlich eingerichteter Essplatz. Neben dem klassischen Tisch mit Stühlen bietet sich gerade für Familien mit Kindern ein Esstisch, der durch eine gemütliche Eckbank ergänzt wird an. Sehr modern wirken Theken, die gerne auch direkt an die Küchenzeile angebunden werden. Elegante Barhocker vervollständigen diesen stilvoll gestalteten Essplatz.

Ist die Wahl auf die Insel mit Herd, Spüle und Arbeitsplatte im Zentrum des Raumes gefallen, so lassen sich die restlichen Küchenmöbel sehr frei im Raum platzieren. Als Essplatz bietet  sich eine, an die Insel angeschlossene Theke an. Oder man nutzt einen etwas erhöhten Esstisch mit Hockern an der gegenüber liegenden Raumseite als Pendant zur Kochinsel.

Ganz gleich, ob Kücheninsel oder Kochnische, gehört natürlich neben dem Essplatz ausreichend Stauraum für Kochutensilien und Vorräte zur Kücheneinrichtung. Mit praktischen Hängeschränken und Schubladensystemen lässt sich der Stauraum meist in die Küchenzeile integrieren. Doch wer sich noch ein kleines Highlight der Kücheneinrichtung für sein Heim wünscht, kann mit einem traditionellen Küchenschrank im Landhausstil, oder schick und modern in minimalistischem Design Akzente in der Kücheneinrichtung setzen. Alternativ bieten sich Kommoden mit einer resistenten Oberfläche an, die als zusätzliche Arbeitsplatte dienen können.

Weniger ist mehr – kleine Räume einrichten und dekorieren

Vor einer kleinen Herausforderung steht jeder, der kleine Räume einrichten will. Denn auf wenigen Quadratmetern sollen alle benötigten Möbel untergebracht werden, die Dekoration für eine persönliche Atmosphäre ihren Platz finden und immer noch ausreichend Platz zum Leben bleiben. Einfacher ist es, all dies in größeren Zimmern unterzubringen, doch so beliebt geräumig Wohnungen auch sind – die meisten Wohnungen können weder einen Ballsaal als Wohnzimmer, noch ein gigantisches Schlafgemach bieten. Selbst, wenn die Wohnung einen fantastisch großen Wohnraum aufweist, gibt es doch immer auch einige kleine Räume, die stilvoll eingerichtet werden wollen.

Die kleineren Zimmer größerer Wohnungen dienen üblicher Weise als Kinderzimmer, Büro, oder auch als stiller Rückzugsort für gestresste Mütter oder Väter. Doch auch wenn die gesamte Wohnung überwiegend kleine Räume aufweist, so lässt sich mit einigen Einrichtungstricks ein wunderschönes Heim herrichten, in der der Mangel an Platz mit einer passenden Einrichtung kaum noch von Bedeutung ist. Eine geschickte Raumplanung und ein gutes Gespür für die richtige Dekoration sind das A und O beim Einrichten kleiner Räume. Als Grundregel gilt vor allem für die Dekoration kleiner Räume: Weniger ist mehr. Denn überladene Flächen und Wände wirken in einem kleinen Raum schnell beengend. Daher sollte sich jeder, der kleine Räume einrichten will, zunächst einmal auf das Wesentliche, die Einrichtung beschränken. Um dem Raum mit wenigen Mitteln seinen eigenen Charme zu verleihen, bietet es sich an, die Möbel nicht nur nach der Funktionalität und ihrer Platzersparnis zu wählen, sondern dem Aussehen der Möbel besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. So lässt sich schon beim Einrichten kleiner Räume eine gewisse Atmosphäre erzeugen, ohne dass zusätzlicher Platz vereinnahmt wird. Wenn nun das Grundgerüst der Einrichtung steht, so muss nur noch die richtige Dekoration gefunden werden. Man sollte kleine Räume beim Einrichten und Dekorieren nicht überladen, weniger ist hier mehr. Fotos von den Liebsten und Mitbringsel von Reisen verleihen dem Raum eine persönliche Atmosphäre. Oft finden nicht alle Lieblingselemente einen Platz beim Dekorieren und Einrichten kleiner Räume. Eine kleine Truhe bewahren die nicht genutzten Dekoelemente elegant auf und warten auf ihren Einsatz, wenn der Raum einen neuen Look erhalten soll.

Möbel aus dem Möbel Discounter

Nicht jeder, der neue Möbel braucht, möchte unbedingt Designermöbel in seine Wohnung stellen. Die Gründe dafür sind nicht selten ein zu knappes Budget oder mangelnder Platz. Andererseits kann man auch mit Möbeln vom Discounter ein gemütliches Heim schaffen, wie zum Beispiel unter http://www.roller.de/ im Onlinekatalog zu sehen ist. Außerdem erfordert der heutige Arbeitsmarkt ein hohes Maß an Flexibilität, nicht nur was die Arbeitszeiten anbelangt, sondern auch oft mit einem Ortswechsel verbunden ist. Denn leider oder zum Glück sind nicht alle Zimmer der neuen Wohnung immer gleich. Dadurch ist es oft notwendig, das eine oder andere Möbelstück zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Man kann auch Kinderzimmer so einrichten, dass sie für mehrere Altersstufen geeignet sind. Das wiederum ist aber nur eine halbherzige Kompromisslösung. Jede Entwicklungsphase stellt ihre eigenen Ansprüche an die Einrichtung, die berücksichtigt werden möchten. Ein ganz anderer Grund beim Möbel Discounter zu kaufen, mag der sein, dass man einfach den Look der Wohnung des öfteren ändern will.

Qualität muss nicht teuer sein
Häufig werden auch die Möbel für einzelne Einrichtungshäuser beim Hersteller am Fließband gefertigt. Nur weil ein einzelnes Möbelgeschäft nicht die hohe Kundenzahl aufweisen kann, bleiben die produzierten Stückzahlen gering. Geringe Fertigungszahlen bedeuten aber leider auch einen höheren Preis. Der Möbel Discounter dagegen ordert ganz andere Mengen, bekommt dann meist auch noch zusätzliche Rabatte und kann diese ohne Gewinnverluste an den Kunden weitergeben. Und wer sich einmal die Mühe macht die Schränke des Discounters mit einem anderen Einrichtungshaus zu vergleichen, wird feststellen, dass oft nur andere Beschläge oder zusätzliche Blenden verwendet werden. Die Qualität dagegen ist bei beiden gleich. Günstig muss also nicht zwangsläufig billig sein.

Schöner Wohnen

Viele Möglichkeiten gibt es seine Räumlichkeiten gemütlicher wirken zu lassen und gemütlicher zu wohnen. Moderne Farben sind zum Beispiel eine Möglichkeit Schwung in die Wohnräume zu bringen und eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.
Jeder Raum sollte schön gestaltet werden und für alle Räume gibt es besondere Ideen.

Die Einrichtungsideen Schlafzimmer sind sehr unterschiedlich und jeder sollte hier nach eigenem Geschmack handeln. Wichtig beim Schlafzimmer ist es gemütliche Farben an den Wänden zu haben. Blau eignet sich beispielsweise überhaupt nicht im Schlafzimmer, dahingegen aber ein warmes rot besonders gut. Die Einrichtungsideen Schlafzimmer sind umfangreich und jeder kann ganz eigene Noten in sein Schlafzimmer bringen. Streifen oder Wandtatoos an der Wand können den Raum auch gemütlich wirken lassen und so kann man schöner leben. Aber auch Trends Möbel können in sämtlichen Räumen zu einem gemütlicheren Leben verhelfen.

Trends Möbel sind in vielen Varianten erhältlich und für jeden Raum lassen sich trendige Möbel finden, die sowohl gefallen, als auch modern sind. Farben gibt es sehr viele und die Kombinationen sollten zusammen passen, damit der Raum auch perfekt wirken kann. Mit einigen schönen Einrichtungsideen kann man in jedem Fall schöner leben und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Besonders schön sind auch kleine Accessoires wie Teppiche oder Bilder an der Wand. Dekorationen und Pflanzen sollten auch in keinem Raum fehlen.

Wichtig für die Raumgestaltung ist in erster Linie dass es dem Besitzer gefällt, aber auch dass alle Möbel, Farben und Accessoires zusammen passen, denn nur so wird auch optisch ein schönes Bild gezaubert und der Raum kann sich optimal entfalten.

Die Wohnungsausstattung

Wer bereits den Umzug in seine erste eigene Wohnung hinter sich gebracht hat, der weiß, was es alles in Bezug auf die Wohnungsausstattung zu beachten und zu kaufen gilt.
Da es sich bei den benötigten Dingen um eine große Menge handelt, sollte ein Umzug zuvor gut geplant sein.
Nachdem das Budget für die Wohnungsausstattung festgelegt wurde, sollte eine Liste erstellt werden. In dieser Liste sollten alle Dinge vermerkt werden, die es zu erwerben gilt.

Das Mobiliar

Jede Wohnung verfügt in der Regel über ein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, eine Küche und eventuell einen Balkon.
Damit eine heimische Atmosphäre aufkommen kann, sollte die Wohnungsausstattung auf bestimmten Basic-Möbelstücken nicht verzichten.
Im Schlafzimmer sollten Bett und Kleiderschrank vorhanden sein. Je nach Schlafgewohnheiten sollte die Bettgröße ausfallen. Auch wenn man allein einzieht, kann eine Bettgröße von mindestens 1,30 m einen gewissen Komfort bedeuten.
In der Küche dürfen ein Kühlschrank sowie ein Küchenblock mit entsprechenden Staumöglichkeiten nicht fehlen. Ob ein Backofen zur benötigten Ausstattung gehört, muss jeder für sich selbst entscheiden. In vielen Küchenblöcken sind aber bereits elektrische Geräte, wie zum Beispiel Herd und Backofen, enthalten.
Im Wohnzimmer sorgt eine gemütliche Sitzgelegenheit in Form einer Couch, für das gewisse Wohlfühlambiente. Ein Fernseher gehört ebenfalls in fast jeden Haushalt in das Wohnzimmer.
Im Bad steht meist eine Waschmaschine sowie ein Spiegelschrank, in welchem Zahnbürste und Hygieneartikel verstaut werden können.
Dielenmöbel modern aussuchen gehört ebenfalls zu den Aufgaben, welche bei dem Einzug in die erste Wohnung erfüllt werden müssen. Von Nussbaum bis Buche sind die unterschiedlichsten Dekore erhältlich, um Dielenmöbel modern auszuwählen.

Was sonst noch fehlt

Wer lediglich die vorgenannten Dinge in seine Wohnung stellen wird, der wird sehr erstaunt sein, wie leer die Wohnung noch wirken wird. Zu einer umfassenden Ausstattung zählen ebenfalls Gardinen und Lampen. Diese Artikel werden schnell außer Acht gelassen bei der Planung der Ausstattung. Wohnen und Dekorieren gehören hier aber fest zusammen.
Auch Handtücher, Bettwäsche, Geschirr und Besteck ermöglichen einen komfortablen Wohnalltag.

Einrichtungsidee

Ein Haus einrichten, oder auch eine Wohnung ist auf viele verschiedene Arten und Weisen möglich. Beim Preis der Einrichtung kann man einiges sparen, wie zum Beispiel durch Recycling alter Gegenstände und Dekoration. Auch für die verschiedensten Altersgruppen ist der Weg zur idealen Einrichtung nicht weit!

Einrichtung nach Hobbys
Man kann das Haus oder auch die Wohnung natürlich auch nach dem persönlichen Hobby einrichten. Zum Beispiel im Bereich Modellbau kann man die Möbel mit kleinen Modellautos verschönern. Aber auch zum Hinstellen auf ein Wandregal sind diese Miniaturausgaben etwas Feines. Als Fußballfan kann man ruhig mal die Wände nach den Farben einer Fußballmannschaft gestalten. Aber auch beim Fußboden könnte man mit etwas handwerklichem Geschick ein Vereinszeichen vom Fußball einarbeiten, jedoch ist dieses nur bei Parkett machbar.

Wohnliche Einrichtung
Um sich wirklich wohl zu fühlen ist in der Regel nicht viel nötig, jedoch sollte man darauf achten, dass man sich nach dem Einrichten des Raumes auch in diesem wohl fühlt. Im Winter kann es ruhig schon mal kuschelig eingerichtet sein, es sollte hingegen beachtet werden, dass man es im Sommer bei der großen Hitze eher luftig und leicht arrangiert. Als  Wandfarbe werden häufig  warme Farben genommen, die ins orangerote übergehen.

Im Möbelgeschäft, Internet, bei Freunden, Familie und Bekannten kann man sich Anregungen, sowie auch Wohneinrichtung Ideen zum Haus einrichten holen, und auch in die Tat umsetzen. Mit Hilfe von Foren können Sie sich mit anderen Personen zum Thema Einrichtung austauschen. Oder man macht das Folgende: Wohnideen selber machen. Durch das Wohnideen selber machen läuft man nicht in Gefahr, dass man die Einrichtung Anderer nach macht, und kann sein eigenes Unikat kreieren. Nun viel Spaß bei den Wohneinrichtung Ideen, sowie auch beim Einrichten der eigenen vier Wände.