Mit farbenfrohen Textilien die Küche einrichten

Wenn man zum Einzug die Küche einrichten möchte, wählt man die Kücheneinrichtung natürlich mit Bedacht, schließlich bleibt eine Einbauküche im Schnitt für knapp 15 Jahre erhalten, da sollten der Stil und natürlich die Verarbeitung der Kücheneinrichtung überzeugen. Doch so wohl überlegt die Küche auch eingerichtet wird, irgendwann wünscht sich jeder eine Veränderung in der Kücheneinrichtung. Ohne gleich sämtliche Fronten der Einbauküche austauschen zu müssen, weil einem vor Ablauf der 15 Jahre treuen Dienstes des Küchenzeile nach einem neuen Look in der Küche zumute ist, kann mit wenigen Handgriffen frischer Wind in die Kücheneinrichtung gebracht werden.

Gut auszutauschen sind Textilien, wie Untersetzer, Trockentücher, oder Topflappen. So nebensächlich diese Dinge beim Einrichten der Küche anfangs wirken können, durch ihren Stil und die Farbe tragen diese kleinen Accessoires der Kücheneinrichtung immens zur Gesamtwirkung der Küche bei. Wer einen kleinen Wechsel wagt, wird von der Wirkung überrascht sein, denn schon kleine Änderungen tragen viel zum Look der Küche bei.

Wer Lust hat, frischen Wind und munteres Leben in seine Kücheneinrichtung zu bringen, der ist mit Textilien in kräftigen Farben bestens beraten. Natürlich sollte bei aller Kreativität mit dem Farbmix nicht übertrieben werden. Welche Farbe dominiert bei der restlichen Einrichtung der Küche? Textilien in der Komplementärfarbe wirken frisch und munter. Ist die dominierende Farbe der Kücheneinrichtung sehr dezent, können sich die zwei Kontrastfarben für ein frisches Einrichten der Küche auf direkt in den Textilien wiederfinden. Kräftiges Grün und Pink, oder Violett und ein strahlendes Sonnengelb passen gut zusammen. Wichtig für diesen Style ist: Dezente Farben sind tabu, strahlende, kräftige Töne, die auch gerne mit Weiß kombiniert werden können sind gefragt, wenn man die Küche farbenfroh einrichten möchte.

Dezent, schick und unglaublich edel wird die Küche, wenn mit Schwarz/ Weiß Kontrasten in den Textilien gearbeitet wird. Doch diese kontrastreiche Art, die Küche neu zu gestalten wirkt nur mit weißen, oder schwarzen Arbeitsflächen und Fronten der Küchenzeile wirklich stilvoll.

Einen stilechten Look im Landhausstil bringen gemusterte Textilien in die Küche: sanftes Blau oder Rot wird mit Weiß, oder Beige kombiniert. Accessoires, wie geflochtene Brotkörbe, Sets für den Essplatz, oder auch Vorhänge im Landhausstil runden diesen Stil ab.

Farbenpracht und Urlaubsfeeling

Mit sommerlichen Wohnaccessoires die Wohnung gestalten

Sommer, das heißt hinaus aus den eigenen Vier Wänden und ab ins Freie: Strahlender Sonnenschein lockt uns in Eiscafés, ins Freibad, auf Beachpartys und zum abendlichen Barbecue mit Freunden. Doch was, wenn uns der Sommer im Stich lässt und, wie in diesem Jahr, jede Hoffnung auf ein fröhliches Sonnenbaden ins Wasser fallen lässt? Regenschauer und trübes Grau lassen die eigene Wohnung zum Mittelpunkt des Sommerlebens werden. Mit einigen Kniffs und Tricks zum Wohnungsgestalten lässt sich die vermisste Sommerlaune rasch in die eigenen Vier Wände locken. Wenn der Sommer draußen ausfällt, muss eben der eigene Sommer in der Wohnung kreiert werden.

Wer seine Wohnung gestalten möchte weiß, dass die Stimmung im Raum vor allem durch die Farbwahl bestimmt wird. Wohnaccessoires in knalligen, sommerlichen Farben, wie Sonnengelb, poppiges Pink, Rot, Orange und frisches Grasgrün zaubern schnell die gewünschte Sommerlaune in den Raum. Farbenfrohe Textilien wirken als peppige Farbtupfer in jedem Raum und sorgen mit wenig Aufwand beim Gestalten der Wohnung für fröhliche Sommerstimmung. Für die Küche eignen sich zum Beispiel Untersetzer und Topflappen in einem kunterbunten Farbmix, oder passend zum Geschirr in kräftigen Farben. Sonnengelbe und orangene Vorhänge und Kissen im Wohn- und Schlafzimmer locken die Sonne in die Wohnung, während farbenfrohe Badematten und Handtücher als muntere Farbtupfer im Badezimmer auch dem Verschlafenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Um den richtigen Sommerlook ins Haus zu bringen, braucht es zum Gestalten der Wohnung natürlich auch die passende Deko. Eine Dekoration mit maritimen Elementen, wie Muscheln, Strandmotiven oder Bildern vom letzten Urlaub am Meer weckt die Erinnerung an Strandtage wie aus dem Bilderbuch. Exotische Motive, wie Palmen oder farbenprächtige Paradiesvögel, oder auch ein lässiger Surfer als Wandtattoo laden ein, sich während des nächsten Regenschauers in die ferne Karibik zu träumen. Nicht minder sommerlich wirken trendige Blumenmuster in kräftigen Farben, die sich als Wandsticker, auf Textilien oder auch zur Gestaltung von Bilderrahmen gut eignen.

Kreative Akzente setzen – Anleitung für ein Origami Windlicht

Zu jeder Wohnungsgestaltung gehört neben den passenden Möbeln natürlich auch eine persönliche Dekoration. Kreative Wohnideen liegen hoch im Trend, schließlich sollen die eigenen Vier Wände ganz im persönlichen Stil gestaltet werden. Eine einfache Idee, um Akzente in der Wohnungsgestaltung zu setzen, sind Origami Windlichter. Die in der Tradition der japanischen Faltkunst stehende Gestaltungsidee zaubert mit einfachen Mitteln eine stimmungsvolle Atmosphäre, sei es an einem lauen Sommerabend als Beleuchtung auf dem Balkon, oder im Winter als weihnachtliche Dekoration.

In diesem Video von einer begeisterten Origami Künstlerin, die ihre Faltanleitungen auf dem Videokanal YouTube zur Verfügung stellt, wird gezeigt, wie aus einem einfachen Blatt Papier ein bezaubernd schönes Windlicht für den Balkon, oder das eigene Zimmer gefaltet werden kann. Benötigt werden lediglich ein Bogen Faltpapier, ein Glas in passender Größe und ein Teelicht. Mit etwas Übung entsteht so ein kleines Highlight für die Dekoration der Zimmereinrichtung, das in den Abendstunden für eine wunderbare Atmosphäre sorgt.

Mit kreativer Dekoration die Zimmereinrichtung ergänzen

Frisch nach dem Einzug in die absolute Traumwohnung stehen sie da, die mit Bedacht und ganz nach dem eigenen Geschmack gewählten Möbel für die Zimmereinrichtung. Das Design begeistert, die Farben passen so wunderbar, und doch, etwas fehlt noch für die richtige Wohnatmosphäre. Denn so einzigartig die Zusammenstellung der Zimmereinrichtung auch sein mag – etwas kahl und kalt wirkt das mit Möbeln frisch bestückte Zimmer immer noch. Um eine behagliche und persönliche Stimmung im Raum zu schaffen, braucht es einige Gestaltungsideen und Anregungen, die man sich zum Beispiel aus Wohnmagazinen holen kann. Doch allzu häufig passen die dort beschriebenen Dekorations – Vorschläge nur zu einem bestimmten Typus von Zimmereinrichtung, oder sind sehr aufwendig, sodass der Suchende noch immer etwas fragend in die kahle Runde der undekorierten Zimmereinrichtung blickt.

Wie kann dem Raum eine persönliche Note gegeben werden? Klassiker, wie Familienfotos, Wandtattoos und gerahmte Bilder verzieren schnell die Wände, doch die Oberflächen der Möbel ziert nach wie vor gähnende Leere. Eine Möglichkeit wäre nun natürlich der Gang in das nächste Kaufhaus, in dem es eine Fülle an vorgefertigten Dekoelementen für jeden Wohnstil zu finden gibt. Doch immer mehr Menschen möchten lieber auf die klassischen Staubfänger verzichten und ihre Wohnung kreativ gestalten. Kreative Wohnideen sind nun gefragt, um aus der einfachen Zimmereinrichtung ein wahres Wohnparadies entstehen zu lassen.

Selbst gestaltete Dekoelemente, wie z.B. Windlichter, witzig aufgepeppte  Aufbewahrungsboxen, oder  Mobilés verleihen der Wohnung eine persönliche Note und können perfekt auf die bestehende Zimmereinrichtung abgestimmt werden. Eine Quelle der Inspiration für eine kreative Dekoration der Zimmereinrichtung kann auch der letzte Urlaub sein. Eine Zimmerwand, die mit Bildern vom letzten Strandurlaub, einem Netz mit Muscheln und etwas Strandgut verziert wurde, ein paar Muscheln, Federn oder auch eine Flaschenpost dekorieren die Möbel in der Umgebung passend. Beim Blick auf die Postkarten, Andenken und Fundstücke vom Strand kommt rasch das Urlaubsfeeling zurück und man meint fast, das Meer rauschen zu hören…