Raumplaner 3D

In einer leeren Wohnung oder einen Haus ist es oft schwer vorstellbar, wie die Räume in Endeffekt aussehen könnten und wie man sie ideal nutzen kann. Auch das Umgestalten von Zimmern erfordert viel Kreativität und man ist sich unsicher, was man aus dem Raum alles herausholen kann. Um die Qual der Farbwahl zu umgehen und ein langes Umherrücken von schweren Möbeln zu vermeiden gibt es tolle Abhilfe im Internet.

Kostenfreie 3D Raumplaner bieten jedem die tolle Möglichkeit, seine Zimmer virtuell zu gestalten. Programme wie Roomle oder die Planer von Ikea sind intuitiv und einfach zu bedienen, ganz ohne lange Zeiten der Einarbeitung und Ratlosigkeit.

Zuerst werden die Maße des Raumes eingegeben und die Positionen von Türen und Fenstern festgelegt. Maßstabsgetreu kann man dann den Raum gestalten und Möbel hineinstellen. Auch diese lassen sich farblich verändern, so dass ein möglichst genauer Eindruck entsteht. Aus diese Weise entstehen neue Wohnideen für Wohn- und Schlafräume, Küche und Bad oder auch Kellerräume ganz unkompliziert. So kann der Benutzer seine Möbel virtuell umher rücken und die Farben austauschen, bis er selbst seinen Raum ideal gestaltet hat.

Der Raumplaner 3D ermöglicht es dann durch ein Klicken auf die entsprechende Ansicht, einen kleinen Rundgang durch das Zimmer zu machen. Stellt man dabei fest, dass die Farbe doch nicht ganz die richtige ist oder der Bodenbelag nicht gefällt ist das kein Problem. Ganz leicht lassen sich die einzelnen Komponenten wieder entfernen und neue hinzufügen.

Durch eine Registrierung bei Roomle kann die Planung gespeichert werden. Kosten fallen dabei keine an, alles ist vollkommen kostenfrei. Die Raumidee kann dann sogar auf Sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook hochgeladen werden, damit Freunde und Familie sich das Ergebnis anschauen und weitere Tipps geben können.

Die Raumplaner in 3D können also einigen an Arbeit und Kopfzerbrechen ersparen und sind dabei auch einfach zu bedienen. Es lohnt sich, Roomle oder ähnliche kostenfreie Programme einmal auszutesten.

Wohnzimmer gestalten

Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt der meisten Wohnungen und Häuser. Hier verbringt man den Großteil des Tages, empfängt Besuch und entspannt sich. Entsprechend wichtig ist es, die Wohnzimmergestaltung bedacht zu konzipieren.

Welche Stimmung soll im Raum hinterher vorherrschen? Diese Frage zu beantworten ist entscheidend für die Wahl der Farben, Stoffe und der Möbel.

Wer vor allem Gemütlichkeit und Entspannung sucht ist mit warmen Farbtönen gut beraten. Sie sollten miteinander harmonieren und nicht zu grell sein, damit wenig Spannung erzeugt wird. Natürliche Töne und Stoffe an Gardinen und Sofa, zum Beispiel wie beim Landhausstil, lassen uns entspannen und zur Ruhe kommen. Auch Holz oder klassische Möbel ohne viel Glanz bringen dies mit sich. Der eigene Geschmack sollte dabei nicht zu kurz kommen. Nur wenn auch alle Komponenten im Raum gefallen kann man so richtig abschalten. Daher muss jeder seinen eigenen Stil finden und demnach den Raum gestalten.

Möchte man im Wohnzimmer aktiv sein und wach werden fällt das Wohnzimmer gestalten ganz anders aus. Es können ruhig kräftige Farben gewählt werden, die Spannung erzeugen. Komplementärfarben bringen diesen Effekt mit sich, wenn man sie miteinander kombiniert, ebenso sogenannte beißende Farben. Grün und Lila oder Rot und Pink in Kombination können richtig gemacht auffallen und trotzdem gut aussehen. Die Materialien der Möbel und Textilien können frei gewählt werden. Glänzende Oberflächen verstärken die Spannung, aber auch klassische Möbel können in richtiger Kombination gleichzeitig gemütlich und doch erheiternd sein.

Ganz gleich ob modern oder verspielt, romantisch oder klassisch, das Wohnzimmer sollte in erster Linie gefallen und man sollte sich darin zu Hause fühlen. Persönliche Gegenstände und Accessoirs wie Fotos, Bilder und Souvenirs geben den Zimmer eine individuelle Note und verstärken zusätzlich das Wohlbefinden.

Wer sich bei der Wahl der Farben und Anordnung der Möbel noch unsicher ist oder einfach mal ausprobieren möchte kann dies in einem kostenlosen Raumplaner 3D tun. Was außerdem viele Anregungen liefert ist ein Gang durch die Ausstellungen der Einrichtungshäuser und das Wälzen von Einrichtungskatalogen.