Sich mit Designer Möbeln aus Polyrattan einrichten

Es ist schon erstaunlich wie in welch kurzer Zeit die Einrichten kann, wer möchte, zudem den Wintergarten mit diesen hochwertigen Möbeln. Im Online Shop www.mydreamgarden.de wartet eine große Auswahl unterschiedlichster Polyrattan Möbel auf Käufer.

Polyrattan wirkt nicht nur edel, es ist auch sehr hochwertig

Wer mit seinen Möbeln für den Garten glänzen möchte, der hat mit Polyrattan die richtige Wahl getroffen. Polyrattan wirkt nicht nur aus der Entfernung sehr edel, es ist auch sehr hochwertig. Die bequeme Sitzgröße entspricht der einer Couch, das Gefühl natürlich ebenfalls und genau hierin ist der Grund zu sehen, warum immer häufiger die strapazierfähigen Polyrattan Möbel im Wohnzimmer zu sehen sind. Darüber hinaus findet man diese Loungemöbel immer häufiger im Jugendzimmer, einfach ideal allerdings sind für den Wintergarten geeignet. Wer beim Kauf sparen möchte, erwirbt Polyrattan Möbel, die im Sommer im Garten stehen und in der kühlen bzw. nassen Jahreszeit im Wintergarten. Diese Möbel stehen für das mediterrane Lebensgefühl, für Entspannung pur und natürlich nicht zuletzt für den kleinen Urlaub zu Hause. Ein stressiger Tag ist recht schnell vergessen, wenn man sich auf neuen edlen Möbeln entspannen kann.

Für immer Sommerfeeling

Möbel aus Polyrattan, die in der sogenannten guten Stube stehen, holen das Gefühl von Sommer ins Haus. Nicht nur für ein paar Monate, nein, gleich für mehrere Jahre zieht der Sommer in die Wohnung ein und mit ihm das mediterrane Lebensgefühl. Das Wohnzimmer lässt auf diese Weise in eine echte Wohlfühloase, insbesondere dann, wenn man zudem auf passende Accessoires setzt. Nein, ein Strand bzw. Wasser ist nicht notwendig, auch Palmen müssen nicht zwangsläufig vorhanden sein. Wobei dies heute durchaus möglich wäre, die gute Stube mit einer Zimmerpalme zu dekorieren. Ein Couchtisch mit einer Schublade direkt unter der Tischplatte aus Glas kann mit Sand, Muscheln und anderem befüllt werden. Auf diese Weise ist das Strandfeeling fast perfekt umgesetzt. Er mag, kann natürlich auch ein Netz mit Muscheln, Seesternen und anderen Dingen an die Decke hängen, die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig.

Welche Gartenmöbel sind wirklich wetterfest?

CC (BY;SA) by Gary J. Wood via flickr.com

Eisige sibirische Kälte, Minusgrade im Winter in Deutschland. Schneemassen im März, verregnete kühle Sommer und Rekordhitze im Oktober. Das Wetter spielt verrückt und wir spielen unweigerlich mit. Kein Wunder, dass uns jede Trockenperiode und jeder Sonnenstrahl sofort nach draußen in die Gärten und auf die Terrassen locken. Mehr denn je zuvor wird von Gartenmöbeln erwartet, witterungsbeständig und wetterfest zu sein. Denn so wechselhaft das Wetter in unseren Breitengraden auch ist, weiß man nie, wie lange es wirklich trocken bleibt. Selbstverständlich gibt es Schutzhauben und –hüllen für Gartenmöbel aller Art, doch das Anbringen dieser Schutzmaßnahmen ist mit Aufwand verbunden. Ganz zu Schweigen vom mühseligen Unterstellen der Möbel in Garage oder Keller. Da kommt der Wunsch auf, Gartenmöbel zu erwerben, die „wetterfest und witterungsbeständig“  sind. Doch gibt es das überhaupt? Gartenmöbel, die Regen, Stürmen, Sonne, Frost und Schnee trotzen und das ganze Jahr bedenkenlos im Außenbereich aufgestellt werden können?

Die ernüchternde Antwort lautet leider: Nein. Doch es gibt Gartenmöbel, die Hoffnung versprechen. Man sollte diese zwar nicht den gesamten Winter über ungeschützt im Außengelände aufstellen, aber die Sommerperiode überstehen sie bei guter Pflege meist ohne Qualitätseinbußen im Freien.

Was bedeutet „wetterfest“?

Die Eigenschaften „wetterfest“ oder „witterungsbeständig“ beziehen sich meistens darauf, dass das Möbelstück (mit Ausnahme der Polsterauflagen) im Sommer bedenkenlos im Freien stehen gelassen werden kann, ohne dass man mit Materialschäden rechnen muss. Aber Vorsicht: wetterfest und witterungsbeständig bedeutet selten: winterfest!  Falls Sie die Gartenmöbel auch im Herbst und Winter im Außenbereich stehen lassen wollen, sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt erkundigen, ob die Möbel auch dafür geeignet sind. Ansonsten müssen die Gartenmöbel im Winter unbedingt im Trockenen aufbewahrt werden.

Welche Kriterien sollten wetterfeste Möbel erfüllen?

Prüfen Sie die Herstellerangaben und lassen Sie sich eingehend zu den Produktdetails der Gartenmöbel beraten. Hier die Kriterien, auf die Sie achten sollten:

  • UV-beständig: Wie lange kann das Möbelstück der UV-Strahlung ausgesetzt werden bis eine Auswirkung auf  Farbe oder Struktur erkennbar wird? Dieses Kriterium wird oft auch als farbecht bezeichnet.
  • Frostbeständig: Wie tief können die Temperaturen sinken, bevor das Material spröde wird und bricht?
  • Hitzebeständig: Ab welchen Temperaturen beginnt das Material zu schmelzen?
  • Wasserfest: Wie reagiert das Material auf Niederschläge jeder Art?
Wetterfest: Plastik oder Holz?

Wer nun meint, dass diese Eigenschaften nur von harten Edelstahlmöbeln oder Gartenmöbeln aus unschönem Plastik erfüllt werden, liegt falsch. Die Trends im Bereich der Gartenmöbel gehen eindeutig zu  Polyrattan und Teak. Polyrattan erfüllt im Gegensatz zu Rattan die Eigenschaften „wetterfest und witterungsbeständig“ zu sein. Und unter den natürlichen Materialien liegen Teak-Möbel ganz weit vorn. Gartenmöbel aus tropischen Hölzern wie Teak und Mahagoni sind im Vergleich zu den europäischen Harthölzern (Lärche und Kiefer) besonders witterungsbeständig. Beim Kauf unbedingt auf das FSC-Siegel achten, denn nur dann können Sie sichergehen, dass das Holz aus ökologischem Anbau stammt.

Der eigene Wintergarten

Langsam werden de Tage wieder kürzer und besonders hierzulande lassen auch die Temperaturen deutlich nach. Der Sommer neigt sich also dem Ende und man fängt schon an, die Zeit zu vermissen, in der man draußen im Garten auf seinen schönen Gartenmöbeln sitzen und die Sonne genießen konnte. Wer im Winter gerne noch ein wenig Gartenatmosphäre genießen möchte, der kann sich einen Wintergarten zulegen. Entweder kauft man einen fertigen Wintergarten oder man baut selber einen.

Bei selbst gebauten Wintergärten sollte man sich unbedingt fachlichen Rat hinzu ziehen. Die Materialien, die man zum Bau eines Wintergartens verwendet, sollten Wetterfest, stabil und leicht zu verarbeiten sein. Das Grundgerüst besteht im Idealfall aus Holzbalken, die fest miteinander verschraubt sind. Für die Wetterfestigkeit Wird das Holz lackiert oder gebeizt. Für Dach und Wände können Glas- oder Kunststoffscheiben dienlich sein. Die Abdichtung ist jedoch ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, damit kein Tauwasser oder Regen eindringen kann.

Wer ein wenig mehr Geld investieren möchte, der kann auf fertige Wintergärten zurückgreifen. Es gibt im Internet viele Anbieter, die verschiedenste Modelle für unterschiedliche Anforderungen im Sortiment haben. Diese Wintergärten haben meist ein modernes Stahl- und Kunststoffgerüst, das mit Glas- und Kunststofffenstern ausgestattet ist. Hier ist im Regelfall die Isolierung besser und man hat als Sicherheit häufig eine Garantie von mehreren Jahren. Die Hauptsache bei allen Lösungen ist aber, dass die Wintergärten dem eigenen Stil entsprechen und man sich richtig wohl fühlt.