Die richtigen Möbel zum Einrichten kleiner Räume

An die Möbel zum Einrichten kleiner Räume stellen sich besondere Anforderungen: zum individuellen Einrichtungsstil sollten sie passen und zudem möglichst nicht zu voluminös sein, damit die gesamte Einrichtung für das kleine Zimmer auf wenigen Quadratmetern unterkommen kann. Platzsparen und klug kombinieren heißt die Devise, wenn kleine Räume eingerichtet werden sollen.

Neben Bett, Tisch und Stuhl gehört zu jeder Basiseinrichtung natürlich auch eine Möglichkeit zum Unterbringen von Dingen, wie Kleidung und Büchern. Die klassischen Schranklösungen stellen viele, die kleine Räume einrichten möchten, vor ein Problem. Da klassische Schränke häufig zu viel Tiefe einnehmen, verlangt es nach einer schmaleren Variante. Wenn es die Raumhöhe gestattet, lässt sich leicht Raum gewinnen, indem die Höhe des Raumes durch hohe Regale ausgenutzt wird. Für alle, die ihr Hab und Gut lieber hinter verschlossenen Türen untergebracht sehen – schließlich wirken klare Fronten oft einheitlicher und stilvoller, als offene Regale – finden sich in vielen Möbelhäusern Regalsysteme, zu denen passende Schiebetüren lieferbar sind. Alternativ können auch passgenaue Schubkästen ein Regal – je nach Geschmack vollständig, oder nur teilweise – zu einer Kommode umfunktionieren. Eine weitere Möglichkeit, um beim Einrichten kleiner Räume Platz für seine Sieben Sachen zu schaffen sind Bettkästen. Hier sind unter der Liegefläche des Bettes Schubkästen integriert, in denen zum Beispiel Bettwäsche Platz finden kann.

Apropos Bett, auch hierbei kann beim Einrichten kleiner Räume durch die richtige Möbelwahl Platz gespart werden. Besonders bei hohen Räumen heißt es auch hier: hoch hinaus. Für Kinderzimmer, oder den eigenen Rückzugsraum, bietet sich ein Hochbett an. Der dadurch entstehende Raum unter dem Bett kann mit einem hellen Teppich und einem Sessel in eine gemütliche Sitzecke verwandelt werden, oder aber mit einem niedrigen Schrank zum Stauraum für Kleidung umgewandelt werden.
Sofern nicht ständig ein Schreibtisch als Standfläche für den Desktop PC benötigt wird, kann auch hier wieder Platz eingespart werden. Zum Einrichten kleiner Räume bieten sich Klapptische an, die bei Bedarf aufgestellt werden können. Praktische Klappstühle ergänzen den Tisch für kleine Räume.

Natürlich soll auch die Gemütlichkeit in der Zimmereinrichtung für kleine Räume nicht zu kurz kommen: Ein stylischer Sitzsack, oder auch ein mit Kissen zum Sofa umfunktioniertes Bett laden zum Entspannen ein.

Wohnen mit Stil – Welcher Wohnstil passt zu mir?

Wohnen auf der Welt
Auf der ganzen Welt müssen Menschen einrichten. Die geschmackvolle Raumgestaltung ist keine hohe Kunst, sondern etwas, was den eigenen Geschmack wiederspiegelt. Doch wie sieht mein idealer Wohnstil aus? Jedes Land hat einen bestimmten typischen Stil für den er bekannt ist. So sind die skandinavischen Länder für den Skandinavischen Wohnstil bekannt, die Briten für den englischen Stil und so weiter. Ob dieser Wohnstil wirklich repräsentativ ist, ist fraglich. Letztendlich ist das Wie zum Thema Wohnen Geschmackssache.

Geschmackssache
Der Wohnstil ist eines der Dinge, in denen der Geschmack stark zum Tragen kommt. Jeder kann sich seine Wohnung oder sein Haus einrichten wie er möchte, doch nicht jeder hat hinterher eine harmonische geschmackvoll eingerichtete Wohnung. Stilrichtungen gibt es viele und auch der Stilmix ist er gekonnt ausgeführt, fällt darunter. Inspiration und Einrichtungsideen findet man auf Einrichtungsblogs und vielen Orten mehr. Es gibt den modernen Typ, den klassischen Typ, den vornehmeren oder den funktionellen Typ. Die einen mögen es puristisch und in klaren Tönen, die anderen bevorzugen warme gemütliche Farben.
Achtung beim Platzieren
Etwas worauf jeder bei der Raumgestaltung aufpasst ist die Funktionalität. Man muss die Möbel so anordnen, dass man nicht durch Ecken Platz verliert und die Funktionalität der Möbel nicht behindert wird. Ein überspitzes Beispiel dafür wäre es einen Tisch vor eine Kommode mit Schubladen zu stellen, so dass sich diese nicht mehr öffnen lassen.
Doch nicht nur die Funktionalität der Möbel muss beachtet werden.
Die Einrichtungsideen müssen auch auf die Anzahl der Mitbewohner passen. Ist man alleine, ein Paar, eine Familie oder eine werdende Familie? Auf all dies muss man bei der Gestaltung des eigenen Heimes aufpassen.

Welcher Wohnstil passt
Welcher Wohnstil letztendlich zu mir passt, hängt also mit verschiedenen Faktoren zusammen, die gemeinsam zu einem Wohnstil verschmelzen. Vorlieben an Farben, Materialien und auch mit wem man wohnt, alleine, mit Familie oder in einer Wohngemeinschaft beeinflusst die Gestaltung des Zuhauses.

Geschmackvoll Wohnen – Kreative Wohnideen

Eine geschmackvolle Einrichtung wird erst durch Accessoires wirklich schön. Kreative DIY-Projekte, Bilder und andere Kleinigkeiten sind das i-Tüpfelchen der Einrichtung. Bilder sind ein sehr wirkungsvolles Stilmittel und so kann in jedem Raum ein Gefühl von Behaglichkeit durch wenig Aufwand und viel Geschmack erzeugt werden. Alles was man braucht ist ein passender Rahmen und ein schönes Bild z.B. das Lieblingsfoto. Nun muss nur noch entschieden werden, ob es denn nun die manuelle oder elektronische Variante sein soll. Beim Fotohändler bekommt man sehr schöne Bilderrahmen zu sehen, die ganz ohne Technik auskommen und dennoch mit den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sind und dank zahlreicher Verzierungen locker mit den Neuzeitgeräten mithalten können. Besonders schön sind auch Barocke Bilderrahmen vom Flohmarkt oder Trödel sie fügen sich hervorragend in den Landhausstil ein, lassen sich aber auch als Kontrast zu einer ansonsten modern eingerichteten Wohnung einsetzen.

Wem dies allerdings zu altmodisch ist, der kann sich auf die neue Variante beschränken. Hier bekommt man Modelle von klein bis groß, in den unterschiedlichsten Farben. Der Hit sind schwarze und weiße, die sich in jeden Raum perfekt integrieren lassen. Bilder müssen aber nicht unbedingt im klassischem Sinn Bilder sein, sie können auch einfache Motive sein, wie Wandtattoos, die sich hervorragend in allen Wohnbereichen anbringen lassen, so kann man beliebig Wörter an sämtliche Mobiliare kleben, sodass zum Beispiel eine Kommode mit der Aufschrift „Glück“, den Besuch begrüßen könnte.

Besonders gut kommt dieser Trend in hellen Farben auf dunklen Möbeln oder in einer romantischen Version verbunden mit dem Landhausstil zur Geltung. Farbige Wände heben helle Schriftzüge und Motive hervor. So hat man eine Raumgestaltung die sich geschmackvoll hervorhebt. Sprüche mit einer persönlichen Bedeutung machen die Raumgestaltung individuell. Eine weitere schöne Wohnidee, die perfekt dazu passt, sind Kerzen, denn sie können im Nu für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen, so, wie es kaum ein Element im Wohnbereich kann.