Wohnen in Weiß

Wenn man in eine neue Wohnung zieht, oder die derzeitige Wohnung renovieren möchte, stellen sich zunächst viele Fragen, die beantwortet werden möchten.  In welchem Stil man sich einrichten möchte und welches Budget einem zur Verfügung steht sind die wichtigsten. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es schwerfällt, die richtige Wohnidee zu finden mit der man sein Zuhause geschmackvoll einrichten kann. Die Auswahl reicht von Puristisch und Modern mit viel Glas und Stahl über den klassischen Landhausstil bis hin zur traditionellen Einrichtung mit alten Erbstücken oder Antiquitäten. Wichtig ist, dass man sich in der neu eingerichteten Wohnung rundum wohlfühlt, denn in erster Linie richtet man sie für sich selbst und die eigene Familie ein und nur in zweiter Linie für Gäste und andere Besucher. Geschmackvoll Wohnen ist schließlich mehr als nur existieren. Grade in der schnelllebigen Zeit des 21. Jahrhunderts.

Eine besonders geschmackvolle Art sich einzurichten ist das Wohnen in Weiß. Dezent und anpassbar kann Wohnen in Weiß sowohl modern als auch klassisch ausgedrückt werden. Beide Versionen haben jedoch eines gemeinsam: Klarheit. Weiß vermittelt Ordnung, Sauberkeit, Stil und Geschmack. Dabei ist es gar nicht unbedingt erforderlich, alles in einem reinem weiß zu halten, es gibt viele Abstufungen von Weiß bis hin zu Cremetönen, die sich gekonnt miteinander kombinieren lassen. Kontraste wie schwarze Bilderrahmen oder farbige Accessoires verleihen der neuen Einrichtung Lebendigkeit, Geschmack und Stil. Der besondere Vorteil beim Wohnen in Weiß ist die Zeitlosigkeit und Anpassbarkeit dieser Form der Einrichtung. Auch ein Stilmix, der ansonsten eine gewagte Gratwanderung ist, lässt sich in diesem Fall einfach umsetzen, da Weiß als gemeinsame Komponente alle Stilelemente miteinander verbindet.
Anregungen zur Einrichtung in Weiß, vor allem in Verbindung mit dem Landhausstil, dem sogenannten Country Style oder auch Shabby Chic findet man auf Einrichtungsblogs, in Wohnzeitschriften oder beim Bummeln in der Stadt.

Couchtisch aus Holz selber bauen

Wenn man sein Wohnzimmer neu einrichten möchte, steht das individuelle Design wohl an erster Stelle. Und nichts scheint individueller zu sein, als selbst gebaute Möbel. Doch nicht jeder ist handwerklich so begabt, dass er gleich eine ganze Wohnwand mit den eigenen Händen aufbauen kann. Daher sollte man sich mit seinem Drang zur persönlichen Raumgestaltung lieber an kleinere Möbel halten. So ist der Couchtisch die ideale Gelegenheit, ein Möbelstück zu erschaffen, das man selbst strukturieren und gestalten kann.

Im Grunde braucht man für einen Couchtisch nur eine Tischplatte und vier Tischbeine. Die Platte kann entweder selbst geformt und lackiert werden, oder aber man besorgt sich vorgefertigte Holzplatten, die man anschließend selbst kolorieren und designen kann. Wichtig ist hier nur, dass die Tischplatte gut abgeschliffen wird, um Splitter und andere Schäden zu vermeiden. Sind kleine Kinder im Haus, sollten die Kanten abgerundet werden. Außerdem sind hier die Farben und Lacke besonders wichtig. Es gibt Holzlacke auf Wasserbasis, die keine giftigen Chemikalien oder krebserregende Farbstoffe beinhalten. Somit kann man seinen Couchtisch schön gestalten und weiß seine Kinder dennoch in Sicherheit.

Die Tischbeine müssen nicht zwangsläufig der klassischen Standardausführung entsprechen. Manchmal sind auch zwei Platten an beiden Enden oder mittig über Kreuz umso kunstvoller und geben dem selbst gebauten Couchtisch einen besonderen Charme. So kann man mit nur wenig Arbeit und einem Bisschen Kreativität einen Couchtisch herstellen, der sehr gut aussieht und in seiner speziellen Form und Gestaltung einzigartig ist.

Vorteile von Pelletheizungen

 

Pelletheizungen sind Heizungen, in denen Pellets verbrannt werden. Pellets sind kleine Stücke aus gepresstem Holz, Waldresthölzern oder Sägespäne. Da fossile Energielieferanten steigen ständig im Preis, weshalb man sich dringend überlegen sollte, auf alternative Energien umzusteigen. Hier ist das Heizen mit Pelletheizungen sehr attraktiv für Hauseigentümer geworden, denn Holz ist im Gegensatz zu Öl und Gas ein stetig nachwachsender Brennstoff, der aus diesem Grund auch deutlich günstiger und umweltfreundlicher ist. Auch im Betrieb und in der Wartung sind Pelletheizungen kostentechnisch mit Öl- und Gasheizungen vergleichbar.

Vor allem in den skandinavischen Ländern zählen Pelletheizungen bereits seit den 90er Jahren zum absoluten Standard. Technisch gesehen läuft eine Pelletheizung so: Die Pellets werden über ein Förderband vom Lager in den Brennofen transportiert. Ein elektronisches Regelwerk reguliert das gewünschte Wärmeaufkommen. Dadurch, dass die Pelletheizungen in den letzten Jahren immer wieder überarbeitet wurden, sind sie heutzutage nahezu emissionsfrei und zudem sehr zuverlässig. Da Pelletheizungen zur Kategorie der erneuerbaren Energien gehören, werden sie staatlich gefördert und dadurch auch finanziell zusätzlich attraktiver. Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau bekommt man ergänzend auch Förderungen für die Nutzung erneuerbarer Energien. Pellets sind unter anderem die umweltfreundlichste Art der Heizung, weil zur Herstellung der Pellets keine lebenden Bäume gefällt werden müssen.

Fußbodenheizung – nicht nur im Winter eine Freude

An kühleren Tagen möchte man sich zu Hause erst recht richtig wohl fühlen. Da ist es wichtig, dass man sich in einer warmen und einladenden Umgebung wiederfindet. Mit den richtigen Möbeln und der Raumheizung schafft man schon eine wunderbar harmonische Atmosphäre, aber auch die Füße brauchen Wärme. Der Boden eines Raumes wird nämlich nur in einem sehr geringen Maß von der Raumluft beeinflusst. Gerade wenn man zu Hause Fliesen hat, lohnt es sich, über eine moderne Fußbodenheizung nachzudenken.

Holzböden sind für eine Fußbodenheizung selten geeignet, weil das Material arbeitet und sich verziehen kann. Fliesen und Steinböden eignen sich hierfür besser, aufgrund von Stabilität und Leitfähigkeit. Grundsätzlich sollte eine Fußbodenheizung bereits vor dem Bezug der neuen Wohnung oder des Hauses installiert werden, weil man selten die Motivation hat, seinen Boden komplett zu entfernen, wenn man eigentlich schon eingerichtet ist.

Die richtige Fußbodenheizung ist trotz ihrer Leistung energiesparend und umweltfreundlich. Daher sollte man sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, woher man die Energie für eine zuverlässige Fußbodenheizung nehmen möchte. Generell ist es sinnvoller, die Fußbodenheizung nicht alleine zu installieren. Hier können viele Fehler passieren und da schon die Anschaffung recht kostenintensiv ist, ist es ratsam, einen professionellen Dienstleister für die Installation zu engagieren. Ein stufenloser Regler an der Wand sorgt dafür, dass der Boden immer die gewünschte Temperatur erreicht. So bleiben die Füße immer schön warm und man kann dem kommenden Winter gelassen entgegen blicken.

Das eigene Wellness Badezimmer für Entspannung und Flair

Jeder hat schon einmal in einem orientalischen Schwimmbad die Wandgestaltung und den Aufbau einzelner Duschkabinen bewundert und sich gefragt, ob das zu Hause nicht auch gut aussehen würde. Die vielen Ornamente, festgehalten in Mosaik, die schummrige Beleuchtung und die geschwungenen Formen können auch zu Hause eingerichtet werden. Wir verraten, worauf es ankommt, wenn Sie aus Ihrem Badezimmer eine echte Lagune machen wollen.

Anstelle einer Duschwand oder eines Vorhangs ist es viel reizvoller, eine Mauer zu gestalten, die sich wie ein Bogen um die Duschkabine zieht. Man geht um diese Mauer herum und steht schon in der Dusche. Die Wände sollten eher mit recht dunklen Fliesen ausgekleidet werden, damit das Badezimmer noch gemütlicher wirkt. Für die nötige Helligkeit sorgt dann die Beleuchtung. Zwischen den Fliesen kann man LED Punkte installieren, die in weiß oder einem herrlichen blau den Raum ausleuchten. Ein Boden, der mit Schiefer oder anderen Natursteinen belegt ist, kann in Kombination mit einer Fußbodenheizung für zusätzlichen Komfort sorgen.

Die Badezimmerarmaturen können beispielsweise in Marmor ausgewählt sein. Solch hochwertige Materialien sind genau die richtigen Mittel, um dem Badezimmer seinen Wellness Effekt zu geben. Mit kleinen, stilvollen Accessoires wie Pflanzen, Dekoration und Fußmatten aus Holz haben Sie schon bald ein wundervolles Badezimmer, das Ihrem Zuhause eine kleine Wellness Oase beschert.

Einbauküche

Wer den Gedanken hegt, länger in einer Wohnung oder in einem Haus zu leben, ist mit einer fest eingebauten Küche gut beraten. Auf den ersten Blick scheinen manche dieser Küchen recht teuer zu sein, doch im Laufe der Jahre rechnen sich diese, denn im Preis der Einbauküchen sind die leistungstarken und langlebigen Markengeräte, wie Geschirrspüler, Herd, Backofen ect. mit inbegriffen. Eine Einbauküche planen, das stellt durchaus eine Herausforderung dar, denn es ist nicht einfach, sich zwischen den vielen Anbietern und der Vielzahl an Variationsmöglichkeiten zu entscheiden. Doch wer von vornherein genug Zeit einplant, hat sicher auch seine Freude daran, zwischen all den Angeboten, Farben, Formen, Maßen, Marken seinen Favoriten auszuwählen.
Zudem stehen genug Fachleute mit ihrem Wissen beratend zur Verfügung, so dass man auch mit der Planung nicht allein gelassen wird. Hat man seinen Küchenraum genau ausgemessen und auch schon bestimmte Vorstellungen von seiner Traumküche, erleichtert das die Suche natürlich. Dann gilt es selbstverständlich, auch die Preise zu vergleichen, wofür man manchmal durchaus einige Wege zurücklegen muss. Wurde aus der Unmenge von Angeboten und mit Hilfe fachmännischer Beratung dann endlich ein Exemplar einer Einbauküche herausgefunden, wird einem dieser Anbieter oder Verkäufer weiterhin helfen, indem erstmal ein Vertreter zu Ihnen ins Haus geschickt wird, um noch einmal alle Maße exakt aufzunehmen, denn die jeweiligen Firmen wissen schließlich, warauf es bei den Messungen ankommt. Ist das geschehen, dauert es in der Regel einige Wochen, bis ihre maßgeschneiderte Küche in Einzelteilen angeliefert wird, um dann von dem Fachpersonal vor Ort aufgebaut, zusammengeschraubt und verkabelt zu werden. Wenn das passiert ist, werden die elektrischen Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte es doch irgendwelche Probleme geben, wie zum Beispiel eine Schranktür, deren Griff sich auf der falschen Seite befindet oder sonstiges, wird der Hersteller dieses schnellstmöglich zu beheben wissen, so dass Sie ihre Traumküche genießen können.