Haus & Gartenträume auf der Burg Ohrdruf

Die Ferienzeit beginnt und manche suchen vielleicht noch nach einem schönen Ausflugsziel. Vom 3. bis 5. August 2012 findet in Bad Ohrdruf eine Verbrauchermesse rund um das Thema Ambiente statt. Regionale Aussteller präsentieren ihre Produkte, ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen. Aber auch Anbieter aus allen Ecken Deutschlands und den Nachbarstaaten Frankreich, Niederlande und Österreich kommen zur Burg Ohrdruf um ihre Waren anzubieten. Die angenehme Atmosphäre macht die Haus & Gartenträume für alle Besucher zu einem echten Erlebnis. In entspannter Umgebung können Sie Neues entdecken, sich informieren und ein buntes Rahmenprogramm genießen.

Im unverwechselbaren Ambiente der Burg Ohrdruf und ihrer wunderschönen Parkanlage verkörpert die Messe Haus & Gartenträume den Anspruch an eine moderne Veranstaltung mit Event-Charakter. Das außergewöhnliche Bauwerk in der Mitte Deutschlands wurde in den 1930er Jahren erbaut und ist von einem 9 ha großen Wald und Parkgelände umgeben. Es wurde lange Zeit als Jugendbildungszentrum genutzt und wird seit 2004 privatwirtschaftlich betrieben. Neben umfangreichen Übernachtungsmöglichkeiten gehört es zum Service des Burg-Teams Familienfeste und Betriebsfeiern in den historischen Gemäuern auszugestalten. Nutzen Sie die Möglichkeit dieses einmalige Ambiente zu genießen, denn die Burg ist für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich.

Im über neun Hektar großen Wald- und Parkgelände werden Ihnen neue Einrichtungstrends und Gartengestaltungsmöglichkeiten bei der Messe Haus & Gartenträume präsentiert. Lassen Sie sich von Gartenprodukten und -accessoires, Pflanzen, Wintergärten, Schmuck, Wellnessprodukte, Floristik, Raritäten sowie ausgefallenen Accessoires für den Wohn- und Gartenbereich überraschen. Oder entspannen Sie sich einfach im besonderen Ambiente. Auch für die kleinsten Gäste wird ein Mitmachprogramm geboten. Für Verpflegung, tolle Köstlichkeiten und kühle Getränke ist gesorgt und auch ein unterhaltsames Begleitprogramm ist eingeplant.

Der Ausrichter Arcos, Gesellschaft für Messen und Marketing mbH ist seit vielen Jahren erfolgreich im Eventgeschäft tätig. Neben der Messe Haus & Gartenträume richtet sie weitere Ausstellungen im Grünen, so in Coburg,Bad Brückenau, im Kloster Veßra oder im Kaiserhof Bad Liebenstein aus.

 

Wandgestaltung mit Sichtbeton

Für die moderne Wandgestaltung liegt Sichtbeton heutzutage voll im Trend. Er entfaltet seine puristische Wirkung, da er nicht von Putzen, Tapeten oder deckenden Anstrichen versteckt wird und dadurch voll zur Geltung kommen kann. Die lebendig wirkende Oberfläche des Sichtbetons macht diese Art der Wandgestaltung zu etwas ganz Besonderem. Jede Fläche, die mit Sichtbeton gestaltet wird, ist ein Einzelstück.

Bei der Herstellung einer Sichtbetonfläche wird der flüssige Beton in die Schalung gegossen. Dadurch lassen sich Effekte der Oberfläche von samtglatt bis sägerau erschaffen. Die Oberflächenstruktur wird von der Beschaffenheit der Schalung bestimmt. Wird für die Schalung eine ebene Stahlhülle benutzt, entstehen glatte scharfkantige Flächen. Besteht die Schalung aus rauen Brettern, weist die fertige Fläche eine grobe Holzmaserung auf. Die durch die Schalung entstehenden Fugen, welche dort entstehen, wo die Schalelemente zusammenstoßen, können als außergewöhnliches Gestaltungselement genutzt werden. Wenn dies nicht gewünscht ist, werden sie kaschiert und so unsichtbar gemacht. Es besteht sogar die Möglichkeit, mit Formen und Farben zu spielen. Mit einem sogenannten Betonzuschlag verändert sich auch die Oberfläche des Sichtbetons. Zur Auswahl stehen hierbei zum Beispiel eckiger Splitt, runder Kies, Quarz oder Granit. Es kann sogar Glasgranulat oder Metall verwendet werden. Der Fantasie sind hier (fast) keine Grenzen gesetzt!

Mit der Wandgestaltung aus Sichtbeton lassen sich viel andere Werkstoffen ausgezeichnet verknüpfen. So entstehen durch das Zusammenspiel verschiedener Materialien wundervolle Akzente. Besonders schöne Effekte werden mit verschiedenen Hölzern, edlem Stahl oder Glas erreicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Sichtbeton zur Wandgestaltung zu nutzen. Entweder wird ein im Werk hergestelltes Fertigteil eingebaut oder die Fläche aus Sichtbeton an Ort und Stelle gegossen. Da allerdings jeder kleinste Fehler in einer Sichtbetonfläche direkt erkennbar ist, sollte man bei der Herstellung auf ein erfahrenes Beton- und Bauunternehmen zurückgreifen.

Bauen und Einrichten

Ein Haus bauen
Der Bau eines Hauses ist ein ganz besonderes Ereignis und bringt viele Entscheidungen mit sich. Bei der Planung sollten bereits wichtige Details bedacht werden, um Kosten zu sparen und auf lange Sicht ein gutes Bauwerk zu erhalten. So ist beispielsweise die Wärmedämmung sehr wichtig. Sowohl unter dem Dach, als auch an allen Außenwänden. Auch die Fenster sollten gut isoliert sein und keine Wärme entweichen lassen. Es gibt zahlreiche Fachleute, die bei der Planung und beim Bau mit ihrem Fachwissen beraten können. Ein gut gedämmtes Haus ist kostengünstiger auf lange Sicht, da die Wärme nicht entweichen kann und somit im Haus bleibt.
Die Materialien spielen auch eine wichtige Rolle beim Hausbau. Gut beraten ist man immer bei Fachleuten, die sich auf diesem Gebiet auskennen und auch die Unterschiede verschiedener Materialien erklären und anbieten können.
Genau wie bei der Wärmedämmung sollten die Geräte wie Heizmöglichkeiten energiesparend und im ganzen Haus vorhanden sein. Es gibt verschiedene Möglcihkeiten ein Haus energiesparend auszubauen, mit Solaranlagen beispielsweise oder mit einer Pelletsheizung.

Ein Haus einrichten
Bei der Planung werden bereits die Anzahl und die Größen der Zimmer festgelegt, die das Haus haben soll. Bei der Planung muss eine genaue Vorstellung vorhanden sein und die Nutzung der einzelnen Zimmer muss gut durchdacht sein. So liegt die Küche in der Nähe des Esszimmers oder des Wohnbereiches und das große Bad befindet sich beim Schlafzimmer. Grundsätzlich liegt der Wohnbereich im Erdgeschoss, ebenso wie die Küche, da dies die Räume sind in denen sich in der Regel die Bewohner häufig gemeinsam aufhalten.
Nach dem Bau des Hauses können die Zimmer dann eingerichtet werden. Zuerst kommen die Farben an die Wände, nach einem vorher festgelegten Farbkonzept. Danach können die Möbel gestellt werden.
Um jeden Raum für sich wohnlich zu gestalten werden Dekorationsartikel wie Bilder, Pflanzen, Vasen, Figuren und ähnliches verwendet. Auch persönliche Gegenständer der Bewohner des Hauses, lassen es zum Leben erwecken und geben dem Haus seinen individuellen Charakter.

Wohlfühlecken einrichten

Ein schönes Zuhause zu haben, ist das Bestreben von Jung und Alt. Ob als Single oder in Familie, ob in einer Mietwohnung oder im Eigenheim, jeder Mensch sich seine Wohnräume nach eigenen Vorstellungen so gestaltet, dass er sich wohlfühlt und gern in seinen „vier Wänden“ ist. Jeder braucht seinen kleinen Rückzugsort, besonders in der heutigen Zeit, in der das Leben für viele durch hohe berufliche und persönliche Anforderungen, Stress und Zeitdruck bestimmt werden. Umso wichtiger sind Zeiten, in denen man bewusst zur Ruhe kommt.

Wohlfühl-Oasen
Selbst in einer kleinen Wohnung lassen sich mit Kreativität, guten Ideen und Geschmack, individuelle Wohlfühlecken einrichten, wo man Kraft tanken kann. Sei es die Leseecke, umgeben von Grünpflanzen, ein bequemer Sessel aus der Sessel-Manufaktur, in dem man (mit oder ohne Kopfhörer) entspannender Musik lauschen oder einfach nur dem Wasserplätschern des Zimmerbrunnens zuhören kann. Auch ein gemütliches Schlafsofa, das man als „Rückzugsort“ nutzen und sich darauf einkuscheln kann um zu relaxen, oder zu zweit die Gemütlichkeit zu genießen, alles dient zum Wohlfühlen. Ist genug Platz und die bauliche Voraussetzung gegeben, ergänzt ein Kamin das gemütliche Ambiente. Auch mit einem Tisch- oder Wandkamin lässt sich ein Wohlfühl-Feeling erreichen, wobei man gern bei Kaffee oder Tee sitzt.
Um sich gewünschte Einrichtungsgegenstände zu kaufen, ist ein online Shop praktisch. Es stehen genügend Auswahl- und Preisvergleiche im Internet zur Verfügung.

Rückzugsorte
Wenn Kinder „ihre Spielecke“ haben und ihre Kreativität beweisen können, ist es auch für die Erwachsenen positiv, haben sie ihren eigenen Hobbyraum. Steht in einer Wohnung ein extra Zimmer zur Verfügung, kann es als Musikzimmer, Computerraum oder als Möglichkeit für sportliche Aktivitäten mit Heimsportgeräten eingerichtet werden.
Ein Badezimmer kann zum mediterranen Entspannungsort gestaltet sein, wo man bei einem Bad, einem Fuß-Sprudelbad, bei Kerzenlicht, leiser Musik und Aromaduft neue Kraft tanken kann.

Hobby-Arbeitsraum
Ein Kellerraum wird in vielen Fällen als Hobbyraum für handwerkliche Arbeiten genutzt. Selbst für Bastlerarbeiten an der elektrischen Eisenbahn, Lausägearbeiten oder Reparaturarbeiten ist er ein idealer Ort vor allem für Männer, die auch einmal für sich sein wollen.

Das „grüne Wohnzimmer“
In einem Wintergarten, auf dem Balkon, der Terrasse oder im hauseigenen Grundstück gibt es vielfältige Möglichkeiten, um Wohlfühlecken, für Erwachsene und Kinder, einzurichten. Kaffee oder Tee an der frischen Luft, bei Vogelgezwitscher und Sonnenschein zu genießen, hebt die Stimmung und bieten im Familien- und Freundeskreis schöne Stunden der Ruhe und Erholung