Stapelstühle
                
            Stapelstühle  sind die idealen Stühle für allerlei gewerbliche Anwendungsgebiete. Da  man zu Hause nur selten Stühle stapelt, sondern die Sitzmöbel eher dort  bleiben, wo sie sind, ist der Stapelstuhl eher in Tagungsräumen,  Konferenzräumen, Hotels oder Messen zu finden. Meistens sieht man ihn  dort in vielfacher Ausführung mit gleichen Modellen – Alles Stühle, die  man für Präsentationen, Konferenzen oder sonstige Sitzungen mit vielen  Teilnehmern nutzen und anschließend für andere Veranstaltungen Platz  sparend stapeln kann.
 Denn der Stapelstuhl und seine baugleichen Brüder stehen meistens an  Plätzen, die auch für andere Zwecke als nur zum Sitzen genutzt werden.  Ist es dann vorbei mit dem Sitzen, werden die Stühle zu einem hohen  Stapel aufeinandergetürmt und an die Wand oder in einen Lagerraum  gestellt. Sehr praktisch und daher sehr beliebt, die Platz ökonomische  Stapelweise und daher auch immer wieder gern genommen, der Stapelstuhl.
 Besonders in großen Mehrzweckräumen, in denen viele Events und  Veranstaltungen stattfinden, ist der Stapelstuhl eine der besten  Lösungen. Vom Convention Center bis zum kleinen Independent Theater, von  Business bis Kultur, jeder möchte solche praktischen Möbel online kaufen. Gerade im Bereich Stapelstuhl ist der Möbelversand stets sehr beschäftigt, schließlich werden Freischwinger, Klappstühle und sonstige Stapelstühle immer gleich in dutzend- oder hundertfacher Ausführung bestellt.
 Damit sie stapelbar sind, müssen die Stapelstühle sich nach oben hin  leicht verjüngen, das heißt, oben schmaler sein, als unten. Alternativ  können sie auch mit Schienen oder Fugen ausgestattet sein, um ineinander  zu passen.
 Auch die Turmkonstruktion, die die Stapelstühle einmal formen sollen,  sollte natürlich ungefährlich stabil sein. Auch hierfür ist es ratsam,  gut aufeinander abgestimmte Stuhlrahmen zu haben, damit der Stuhlstapel  nicht bei kleinsten Berührungen in sich zusammenstürzt.
 Zusätzlich dazu gibt es auch Möglichkeiten zur horizontalen Verbindung.  So kann ein Stapelstuhl etwa durch ein Haken-und-Öse-System mit dem  Nachbarstuhl verbunden werden. So wird gewährleistet, dass die Stühle stets in Reih und Glied stehen und der Platz optimal ausgenutzt werden kann.